Bernd Leitenberger: Computergeschichte(n)

Bücher über Computer und Informatik gibt es ja mehr als Sand am Meer, aber eines zu finden, dass meinen bescheidenen Sachverstand in Mathematik und Programmierkenntnissen nicht überfordert (wie etwa das als einfach (!) zu lesend hochgepriesene Buch Clark Scotts  But How Do It Know?) und andererseits bereichernd herunterzuschmöckern ist, stellt sich als gar nicht so leicht heraus. Bernd Leitenbergers Computergeschichte(n) (Die ersten Jahre des PC) habe ich gerne gelesen, auch wenn ich weiß, dass ich hier die Niederungen der Populärwissenschaft betrete und bei den zahlreichen, groben Druckfehlern des im Selbstverlag veröffentlichten Werks alle meine Augen und Hühneraugen zudrücken muss. Das Buch lässt sich flüssig und ohne Fachchinesisch herunterlesen und bleibt trotzdem informativ.

Endlich weiß ich nun, dass Jack Tramiel der Firmengründer von Commodore war. Schließlich war ja ein Commodore PC-20-II mein erster Computer. Und endlich kann ich zwischen einem 8086er-, 8088er- und 186er-Prozessor unterscheiden.

Bernd Leitenberger: Computergeschichte(n). Die ersten Jahre des Pc. BoD. Norderstedt. 2012.2014.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s