Thomas Bernhard: Der Atem (Eine Entscheidung)

13961_4c

Ende der vierziger Jahre (des vorigen Jahrhunderts) wird Thomas Bernhard mit einer nassen Rippenfellentzündung in das Salzburger Landeskrankenhaus eingeliefert und von den Ärzten eigentlich schon aufgegeben. Nur sein ungeheurer Lebenswille lässt ihn die schwere Krankheit überstehen. Der geliebte Großvater Johannes Freumbichler stirbt in diesen Monaten im Sankt-Johanns-Spital an einer Nierenkrankheit. Nach einer neuen schweren Lungenerkrankung verbringt Thomas Bernhard seine Rekonvaleszenz im Hotel Vötterl in Großgmain, wo ihm vor allem die Literatur hilft, die Krankheit zu überwinden. Auch seine Mutter, die einzige ihm verbliebene Bezugsperson, erkrankt an Krebs und stirbt.

Das Buch (dritter Teil der fünfteiligen Autobiographie ) ist ein trotziges Anschreiben gegen Leid und Schmerz Jahrzehnte danach, die ihn damals zu überwältigen drohten. Am Ende siegen aber der Mut zur Ehrlichkeit und Erinnerung und die Kunst über den alles und alle zu beherrschen scheinenden Tod.

Thomas Bernhard: Der Atem (Eine Entscheidung). 1979

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s