„Der Tunnel“ ist eine der bekanntesten Kurzgeschichten in deutscher Sprache und beschreibt eine surreale Zugfahrt auf der Strecke Bern-Olten-Zürich, wo der wirkliche Burgdorfer Tunnel zu einem surrealen Abgrund wird, in den der Zug hinunterplumpst. Die dahintersteckende Idee ist sicher originell, Dürrenmatts Schreibstil parodiert an manchen Stellen mit viel Witz den komplizierten Duktus Thomas Manns, doch sollte man sich (meiner Meinung nach) vor einer Überinterpretation des Stoffs hüten, die den kurzen Horror-Text heillos überfordern würde. So kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (um ein mögliches Beispiel zu nennen), dass Dürrenmatt mit seiner Geschichte prophetisch die drohende Umweltkatastrophe und Überbevölkerung unserer Generation voraussieht. Die waren in den fünfziger Jahren noch kein Thema.